Jahreshauptversammlung 2017

Derzeitige Mitglieder:      234, 12 weniger als 2016

 

Tagesordnung:

 

1.   Begrüßung

2.   Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder

3.   Genehmigung des Protokolls der JHV vom 21.01.2016

4.   Geschäftsbericht

5.   Bericht des Kassenwartes

6.   Bericht der Kassenprüfer

7.   Entlastung des Vorstandes

8.   Wahlen

a)   1. Vorsitzender

b)   2. stellv. Vorsitzender

c)    Schriftwart

d)   2. Beisitzer

e)   Kassenprüfer

9.   Verschiedenes.

 

Beginn: 20:05 Uhr                                                Ende: 20:42 Uhr

 

1.  Begrüßung

Der 1. Vorsitzende Bernd Derner begrüßt die Mitglieder und Gäste zur Jahreshauptversammlung.

 

2.  Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder

Laut Anwesenheitsliste sind 13 stimmberechtigte Mitglieder anwesend.

 

3.  Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 21.01.2016

Das Protokoll wurde zur Einsicht auf den Tischen ausgelegt und von den 13 Mitgliedern angenommen.

 

4.  Geschäftsbericht

Der 1. Vorsitzende Bernd Derner informiert aus dem Geschäftsbericht.

 

Das Jahr begann am 21.01.2016 mit der Jahreshauptversammlung, das Protokoll liegt auf den Tischen aus. Weiter ging es am 19. März mit der Bus-Tour in das Freizeitbad Arriba. Mit 15 Erwachsene und 22 Kinder war der Bus leider nicht ausgebucht. Aus diesem Grund hat der Vorstand beschlossen, dass zukünftig die Tour nur noch stattfinden wird, wenn mindestens 35 Mitglieder teilnehmen werden.

 

An den Putztagen am 13. und 14. Mai wurde die Wachhütte, der obere kleine Zaun, der Sichtschutz der „Fummelecke“, Bänke und Tische gestrichen. Ebenso haben die Geländer neue weiße Farbe bekommen. Das Sprungbrett wurde wieder angebaut und Sockel neu beschichtet. Auch erhielten die Blumenkübel einen neuen Anstrich und Ela bepflanzte diese anschließend. Die Büsche und Sträucher wurden gestutzt und die Kiesbeete vom Unkraut befreit. Vor dem Anstrich wurde die Wachhütte entrümpelt und aufgeräumt. Die im letzten Jahr für die Sanitär- und Umkleideräume genutzte Farbe hat sich gut gehalten somit mussten diese Räumlichkeiten nicht gestrichen werden. Ohne die zahlreichen Helfer hätten diese Arbeiten nicht durchgeführt werden können. Einen großen Dank an diese. Zum Saisonbeginn hat EWIG die Kosten für die Sanierung des Planschbeckens übernommen in Höhe von 2500 €.

 

Am 28. Mai wurde die Schwimmbadsaison eröffnet. Die ersten Kinder warteten bereits vor dem verschlossenen Tor um endlich wieder baden zu können. Am ersten Tag wurden bereits 29 Saisonkarten verkauft. Die Wassertemperaturen betrugen im Schwimmerbecken bereits 21° und im Nichtschwimmerbecken sogar 23°. Die Saison profitierte von dem tollen sonnigen Start in den Sommer, der leider nur die ersten zwei Wochen gut durchhielt. Danach wurde das Wetter deutlich durchwachsener.

 

Der EWIG-Tag in der Sportwoche wurde, durch zum Teil sehr starke Regenschauer, leicht getrübt. Aber das bunte Programm, aus Spiel ohne Grenzen im Wasser und an Land für die 35 Kinder, konnte das Wetter nichts anhaben. Das Küchenbuffet wurde wie immer gut angenommen, nur wenige Stücke blieben übrig. Am Abend fand das alljährliche Wasserballtournier statt. Aufgrund des neuen Highlights mit den frischen selbstgemachten Bürgern und den Hot Dog’s waren diese am Ende der Tournier bereits so gut wie ausverkauft. Viele Kinder starteten noch an diesem Abend in das ESV Kindercamp und waren dort bis in die späte Nacht beschäftigt.

 

Der letzte Badetag am 27. August fand bei besten Wetter, freiem Eintritt und Klamotten schwimmen statt. An diesem Tag wurden nochmal viele Gäste im Schwimmbad begrüßt.

 

In dieser Saison wurden 5 Seepferdchen, 1 Bronze, 2 Silber und 3 goldene Schwimmabzeichen abgenommen.

 

Jeden Dienstag fand ein DLRG Training mit Jennifer statt, diese wurde die ersten Wochen noch gerne angenommen und wandelte sich dann aufgrund der Teilnehmer in ein allgemeines Schwimmlerntraining.

 

Am 19. November war EWIG wieder auf dem Elsdorf-Westermühlener Adventsmarkt mit einem Grillstand vertreten. Die Bratwürste wurden sehr gut angenommen. Somit war zum Schluss hin jede Wurst verkauft und nebenbei wurden an diesem Nachmittag einige neue Mitglieder gewonnen.

 

Auf dem Hamdorfer Weihnachtsmarkt am 03. Dezember fand eine symbolische Scheckübergabe durch die Landjugend Elsdorf und Umgebung an EWIG und die Jugendfeuerwehr statt. Beide Vereine erhielten einen Scheck in Höhe von 250 €. Dieser Überschuss entstand aus 40 Jahre Landjugend Veranstaltung.

 

Anschließend übergibt Bernd das Wort an Ute Pieper für den Kassenbericht.

 

 

8. Wahlen

Der 1. Stellvertretende Vorsitzende Heiko Lorenzen führt die Wahlen für den 1. Vorsitzenden durch.

 

a)   Bernd Derner wird zu Wiederwahl des 1. Vorsitzenden vorgeschlagen. Weitere Vorschläge erfolgen nicht. Bernd Derner wird einstimmig, bei eigener Enthaltung, gewählt und nimmt die Wahl an.

 

Bernd übernimmt wieder das Wort und führt die weiteren Wahlen durch

 

b)   Für die Wahl des 2. stellv. Vorsitzenden wird Ralf Starost vorgeschlagen. Weitere Vorschläge erfolgen nicht. Ralf Starost wird, bei eigener Enthaltung, einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an.

c)    Für die Wahl des Schriftwartes wird Kai-Oliver Scheff vorgeschlagen. Weitere Vorschläge gibt es nicht. Kai-Oliver Scheff wird einstimmig, bei eigener Enthaltung, gewählt und nimmt die Wahl an.

d)   Die Wahl des 2. Beisitzers findet in Abwesenheit von Wayne Smith-Sievers statt. Dieser wird in Abwesenheit erneut mit Nick Behrend zusammen gewählt. Wayne hatte seine Zustimmung im Vorwege mitgeteilt.

e)   Die Kassenprüferin Anke Haagen scheidet aus. Für die Wahl des Kassenprüfers wird Nadine Heller vorgeschlagen. Weitere Vorschläge gibt es nicht. Nadine Heller wird einstimmig, bei eigener Enthaltung, gewählt und nimmt die Wahl an.