Jahreshauptversammlung 2019

Protokoll der Jahreshauptversammlung

des Ewig Schwimmbad Vereins e.V. am 24.01.2019

 

Ort: Landgasthof Peper in Elsdorf-Westermühlen

 

Anwesend: Der Vorstand mit Bernd Derner, Heiko Lorenzen, Jan Heller, Dirk Köhler, Wayne Smith-Sievers

 

Insgesamt sind 9 Mitglieder anwesend, siehe Anwesenheitsliste

 

 

Entschuldigt fehlen:      Kai-Oliver Scheff, Nick Behrend (beide Beruflich verhindert)

Unentschuldigt fehlt:     Ralf Starost

 

Derzeitige Mitglieder:     254, 17 mehr als im Vorjahr

 

 

Tagesordnung:                       

 

1.  Begrüßung

 

2.   Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder

 

3.   Genehmigung des Protokolls der JHV vom 25.01.2018

 

4.   Geschäftsbericht

 

5.   Bericht des Kassenwartes

 

6.   Bericht der Kassenprüfer

 

7.   Entlastung des Vorstandes

 

8.   Wahlen

 

a) des 1.Vorsitzenden

 

b) des 2.stellvertretend. Vorsitzenden

 

c) des Schriftwartes

 

d) des 2. Beisitzers

 

e) des 2.Kassenprüfers

 

9.   Verschiedenes

 

Beginn: 20:05                                                                                 Ende: 21:15   

 

                                      

 

1. Begrüßung

Der 1. Vorsitzende Bernd Derner begrüßt die Mitglieder und Gäste zur Jahreshauptversammlung.

 

 

 

2. Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder

Laut Anwesenheitsliste sind 9 stimmberechtigte Mitglieder anwesend.

 

 

 

3. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 25.01.2018                                 

Das Protokoll wurde zur Einsicht auf den Tischen ausgelegt und von allen 9 Mitgliedern genehmigt.

 

        

4.   Geschäftsbericht

Der 1. Vorsitzende trägt seinen Geschäftsbericht vor.

 

Zurzeit sind wir 254 Mitglieder bei EWIG, 17 mehr als im Vorjahr.

 

Das Jahr startete am 25. Januar 2018 mit unserer Jahreshauptversammlung, auf die Arriba Tour wurde wie schon im Vorjahr verzichtet. Danach folgten die Putztage am 27. und 28. April 2018. Im Rahmen der Putztage, wurden die Zaunanlagen neu gestrichen und ein paar Zaunpfähle erneuert. Des Weiteren berichtet der 1. Vorsitzende, dass kleine Reparaturen an der Sprungbrettauflage durchgeführt wurden und die Handläufe im gesamten Bad mit weißer Farbe neu gestrichen wurden. Die Kosten für das neue Sprungbrett hat die Förde Sparkasse, nach nachträglicher Antragsstellung, übernommen. Der Vorsitzende bedankt sich bei den nicht anwesenden Jens Sievers für das Engagement in der Sache.

 

Der Vorsitzende bedankt sich bei allen Helfern.

 

Am 26. Mai 2018 wurde das Schwimmbad bei bestem Wetter, Wurst vom Grill und mit alten Bekannten im Kiosk eröffnet. Wir sind froh, dass Manuela Pahl, Britta Seefeld und Birte Walter als Kiosk-Besetzung von der Gemeinde gewonnen werden konnten. Zugleich wurden im Schwimmbad die Karten für die 2. irische Nacht verkauft. Der Tag war sehr gut besucht und es wurden schon so einige Saisonkarten verkauft, berichtet der Vorsitzende.

 

Am 11. Juli 2018, dem Ewig-Tag während der Sportwoche, richtete unser Vorstand wieder ein buntes Programm für Jung und Alt aus – mit Spiel ohne Grenzen, traditionellen Burgeressen und Wasserball. Es ist niemand hungrig nach Hause gegangen und unsere Burger wurden wieder sehr gelobt. Viele Kinder verbrachten die Nacht im Sportwochencamp und für den einen oder anderen war es eine lange Nacht, sagt der Vorsitzende mit einem Lächeln.

 

Der Vorsitzende bedankt sich bei allen Kuchenspendern, Helfern und dem Sportverein für die Nutzung des Zeltes und der Musikanlage.

 

In den Sommerferien wurde ein Schwimmkurs von Karen Naeve durchgeführt und es haben 9 Kinder das Seepferdchen Abzeichen abgelegt. Der Vorsitzende bedankt sich bei der nicht anwesenden Karen Naeve für die Durchführung.

 

Über die Saison wurden 10 Seepferdchen, 9 Bronze, 2 Silber Schwimmabzeichen abgenommen.

 

Jeden Dienstag fand wieder ein DLRG Training mit Jennifer Müller statt. Nach dem Training mit Jennifer Müller, gingen die Wasserballer ins Becken. Im Laufe der Saison, meldeten auch einige Frauen Interesse am Wasserball. Da bei den Männern und Frauen nie genug Spieler zusammenkamen, wurde gemischt gespielt, dadurch konnte die ganze Saison durchgespielt werden, sagt der Vorsitzende.

 

Am regnerischen 25. August 2018 war der letzte Badetag nach einem bombigen Sommer gekommen. Ein paar Besucher ließen sich das traditionelle Klamotten schwimmen trotz des Wetters nicht entgehen. Die wenigen Besucher, wurden für eine Spende mit Burgern versorgt.

 

Am 24. November 2018 war EWIG wieder auf dem Elsdorfer Adventsmarkt mit einem Grillstand vertreten. Die leckeren Grillwürste, zusammen mit dem angebotenen Bier, wurden sehr gut angenommen. Wir waren zum Ende des Marktes wieder restlos ausverkauft.

Vielen Dank an alle für das eingebrachte Engagement.

 

5.   Bericht des Kassenwartes

Dirk Köhler berichtet, dass die Einnahmen von 3.878,02 € im letzten Jahr, Ausgaben von 1.309,27 € gegenüberstanden.

Die Einnahmen setzen sich aus Mitgliedsbeiträgen, Festen, Veranstaltungen und Spenden zusammen.

Die Ausgaben setzen sich aus verschiedenen Posten zusammen wie z. B. Maßnahmen am Putztag und bei Veranstaltungen.

 

6.   Bericht der Kassenprüfer

Jan Moll berichtet über die erfolgte Kassenprüfung mit Nadine Heller. Alle Kassenbewegungen sind sehr gut nachvollziehbar. Es gibt keine Beanstandungen.

 

7.   Entlastung des Vorstandes

Jan Moll als Kassenprüfer beantragt die Entlastung des Kassenwarts und des Vorstandes. Bei eigener Enthaltung wird dem Kassenwart und dem Vorstand die Entlastung einstimmig erteilt.

 

8.   Wahlen

Der 1. Vorsitzende Bernd Derner führt die Wahlen durch.

a) Heiko Lorenzen schlägt Bernd Derner zur Wiederwahl des 1. Vorsitzenden vor. Weitere Vorschläge folgen nicht. Bernd Derner wird einstimmig bei eigener Enthaltung gewählt und nimmt die Wahl an.

b) Bernd Derner schlägt Nick Behrend zur Wahl des 2. stellvertretenden Vorsitzenden vor. Weitere Vorschläge folgen nicht. Nick wird einstimmig bei eigener Enthaltung durch nicht Anwesenheit gewählt und hat die Wahl im Vorwege angenommen.

c) Bernd Derner schlägt Kai-Oliver Scheff zur Wiederwahl des Schriftwartes vor. Weitere Vorschläge folgen nicht. Kai-Oliver Scheff wird einstimmig bei eigener Enthaltung durch nicht Anwesenheit gewählt und hat die Wahl im Vorwege angenommen.

d) Bernd Derner schlägt Dirk Kotowski zur Wahl des 2. Beisitzers vor. Weitere Vorschläge folgen nicht. Dirk Kotowski wird einstimmig bei eigener Enthaltung gewählt und nimmt die Wahl an.

e) Bernd Derner schlägt Marion Sievers zur Wahl des Kassenprüfers vor. Weitere Vorschläge folgen nicht. Marion Sievers wird einstimmig bei eigener Enthaltung gewählt und nimmt die Wahl an.

 

9.   Verschiedenes

 

Folgende Termine sind für dieses Jahr geplant:

 

10.05.2019 Putztag

 

11.05.2019 Putztag

 

25.05.2019 Eröffnung

 

03.07.2019 EWIG-Tag Sportwoche

 

24.08.2019 Abbaden

 

23.11.2019 Adventsmarkt Elsdorf

 

Weitere Termine nach Aushang und Internet.

 

An den Putztagen soll die Tischtennisplatte in das Freibad verlegt werden. Der Antrag wurde bei dem Bürgermeister gestellt und bewilligt. Eine Ausgabestelle für die Spielgeräte wird im Kiosk stattfinden.

 

Frage an die Gemeinde zum Sachstand zur Beurteilung der Sanierungsbedürftigkeit.

 

Udo Wessolowski berichtet, dass die Firma BORNHOLDT Ingenieure GmbH aus Albersdorf sich der Sache angenommen hat und sich bereits ein erster Überblick in Zusammenarbeit mit dem Planungsausschuss verschafft hat und der Gemeinde einen Vorschlag unterbreiten wird. Die Sanierungsarbeiten werden nicht vor 2020 stattfinden, versichert der Bürgermeister.

 

Frage von Bernd Derner an den Bürgermeister wie es mit dem Personal für den Kiosk und der Aufsichten steht. Der Bürgermeister strebt an das Personal aus dem Vorjahr einzusetzen. Die Ausbildung der neuen Wachgänger läuft.

 

Marion Sievers stellt den Antrag eine Schwimmzeit für Senioren und Mütter einzurichten z.B. 14.00-15.00 Uhr.

 

Jan Moll macht den Vorschlag das Sprungbrett für gewisse Zeiten mit einem Schild erkenntlich zu sperren, damit die Schwimmer das ganze Becken nutzen können.

 

Vorschlag vom Bürgermeister bezüglich der Schwimmzeiten an Marion Sievers.

Die Schwimmzeiten sollten je nach Bedarf ausgerichtet sein. Bei Inkrafttreten wird vom Bürgermeister ein Aushang erfolgen.

 

Antrag von Marion Sievers zur Anschaffung von Wasserspielgeräten und einem Föhn für Besucher zu installieren, dieses wird im Vorstand diskutiert und ggf. angeschafft.

 

Jan Moll stellt den Antrag einen Nachtbadetag einzuführen - an einem Tag der Saison z. B. den 21. Juni. Der Vorstand befasst sich mit der Nachfrage und wird bei Zustandekommen die Besucher informieren.

 

Es gibt keine weiteren Fragen und der 1. Vorsitzende beendet die Sitzung auch mit einem abschließenden Dank an alle Anwesenden.